
Nekropole Heidengraben
Zeitfenster auf einen Blick
Kult undTotenkultur
Lore ipsum blablabla zur Begräbdniskultur, Zeitfenster.... Grbahügel usw. Brandbestatung...


Eigentümlich und merkwürdig aber ist, was bei den nördlich [oder: landeinwärts] wohnenden Kelten in den heiligen Bezirken der Götter geschieht: In den Heiligtümern und den über das Land hin geweihten heiligen Bezirken wird viel den Göttern geweihtes Gold hingeworfen, und aus Gottesfurcht rührt es keiner von den Einheimischen an, obwohl die Kelten über die Maßen geldgierig sind. (Poseidonios FGrHist 87 F 116 = Diod. 5, 27,4)

Die Leichenbegängnisse sind im Verhältnis zur Lebens- weise der Gallier prächtig und aufwendig. Sie werfen alles ins Feuer, wovon sie glauben, daß es den Lebenden am Herzen gelegen hat, auch Tiere. Und ein wenig vor unserer Zeit wurden sogar Sklaven und Abhängige, von denen bekannt war, daß sie von jenen geschätzt wurden, nach den eigentlichen Bestattungszeremonien mitverbrannt. (Caesar bell. Gall. 6, 19,4)
Literatur:
Q1
Q2
Q3
Lit1
Lit 2
Lit3

Und sie haben auch die Gewohnheit, selbst während des Mahles aus unbedeutendem Anlaß in einen Wortwechsel zu geraten und sich gegenseitig zu einem Einzelkampf heraus- zufordern, da sie sich aus dem Verlust des Lebens nichts machen. (6) Denn bei ihnen herrscht die Lehre des Pytha- goras, daß die Seelen der Menschen unsterblich seien und nach einer bestimmten Zahl von Jahren wieder auflebten, wobei die Seele in einen anderen Körper eintrete. Daher werfen auch einige bei Beisetzungen der Verstorbenen Briefe auf den Scheiterhaufen, die sie für ihre toten Ange- hörigen geschrieben haben, in der Annahme, die Toten werden diese lesen. (Poseidonios FGrHist 87 F 116 = Diod. 5, 28,5 f.)

Keltische Geschichte
HautnahErleben
Mehr Infos gesucht? Ein Besuch im Heidengrabenzentrum lohnt sich!
Auf über 350 Quadratmeter Ausstelungnsfläche erwecken Filme, Audios und Simulationen die einstigen Kelten der Region zum Leben - Rekonstruktionen ergänzen die multimediale Ausstellung. Siedlungskulissen keltischen Lebens laden zur Zeitreise ein.


Heidengrabenzentrum
Mehr erfahren

Öffnungszeiten & Eintrittspreise